top of page
21.JPG

Ortho-Bionomy®

Philosophie

Die Ortho-Bionomy® (ortho: richtig, korrekt / bio: Leben, Natur / nomy: Gesetz, Prinzip) ist eine manuelle Therapie, die auf der Osteopathie, der Physiotherapie und dem Energieverständnis östlicher Medizinsysteme aufbaut., welche in den 70er Jahren von Arthur Lincoln Pauls, D.O. (12.02.1929* in Kanada +21.8.1997) entwickelt wurde.

​

Ortho-Bionomy® basiert auf der Annahme, dass unser Körper die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt und diese durch gezielte Impulse unterstützt werden kann.

Alles, was wir zur Heilung benötigen, liegt in uns selbst. Nach Pauls ist es meist eine Art "Verwirrung", die Veränderungen organischer oder funktioneller Natur hervorruft. Je nach Körperstruktur und der im Körper innewohnende Mensch, ist die Möglichkeit der Selbstorganisation auf den Fähigkeiten seiner Reorganisationsdiversität aufgebaut. Was bisher ohne Einschränkungen funktionierte, kann aufgrund vielschichtiger Einflüsse plötzlich zu Einschränkungen, Blockaden und Schmerzen führen.

In der Ortho-Bionomy® arbeiten wir immer mit dem, was noch schmerzfrei möglich ist, um die Ressourcen zu nutzen und die Selbstorganisation des Körpers durch positive Impulse anzuregen. Hier liegt es am Behandelnden, diese Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen.

Die Selbsterkenntnis, das Verständnis und das Erkennen des vorhandenen Körpermusters sind wesentliche Behandlungsstrategien in der Ortho-Bionomy®. Durch die Betonung oder Überzeichnung vorhandener Körpermuster erfährt der Körper sein momentanes Muster und hat die Möglichkeit, durch Gegenregulation zu antworten.

Durch die sanfte und den Körper begleitende Arbeitsweise werden Stress- und Schmerzreize vermieden. Der Körper erlebt eine tiefe Entspannung und aktiviert das parasympathische System, welches die Regeneration des Stoffwechsels und aller damit in Verbindung stehenden Systeme begünstigt.​

Behandlungprinzipien

​

Das, was die Ortho-Bionomy® ausmacht, sind die Prinzipien, nach denen sie arbeitet. Die Methode definiert sich mehr über ihre Prinzipien und Behandlungsebenen als über spezifische manuelle Techniken.

Es sind Naturgesetze, die sich die Ortho-Bionomy® zunutze macht. Immer wiederkehrende Phänomene, die unter dem Gedanken „The Evolvement of the Original Concept“ (Entfaltung des universellen, dem Körper innewohnenden Ursprungs) zusammengefasst werden können. Durch die Unterstützung und Überzeichnung und der daraus erlebten Erkenntnis kann der Selbstregulierungsprozess angeregt und ins eigene Körperkonzept integriert werden.

​

Die Rückmeldung der Klient:innen auf eine Ortho-Bionomy®-Behandlung wird immer als sehr entspannend und angenehm beschrieben. Letztendlich geht es immer um die umfassende Entfaltung des ganzen Menschen auf allen Ebenen seines Seins.

Behandlungsziel und
Anpassungsfähigkeit

Ein Behandlungsziel wird von den Therapeut:innen nicht vordefiniert. Die Behandlung richtet sich also ganz an den momentanen Reaktionsverlauf der Klient:innen und die daraus resultierenden weiteren Behandlungsansätze.

Schmerzfreie
Behandlung

Kein Griff oder keine Lagerung löst Schmerz aus, das heisst, dass sich die Klient:innen immer in einer angenehmen und stressfreien Situation befinden und so die Reaktionslage des Körpers authentisch hervortreten kann.

Entspannung durch
Positionierung

Jede Position, welche die Behandler:innen anbieten, geht in eine Entspannung oder eine freie Bewegungsrichtung oder Lage, sodass Spannungsmomente losgelassen werden können.

Begleitung
der Körperreaktionen

Die Behandler:innen begleiten immer die entstehenden Reaktionen des Organismus und verstärken vorgefundene Muster, sie lassen sich vom Körper der Klient:innen leiten.​

​

​

Respekt vor Rückmeldungen

Die Wahrnehmungen und Rückmeldungen der Klient:innen sind zu respektieren.

Präzision und Dosierung

Die gesetzten Positionierungen, Reize und Reflexe müssen sehr klar und eindeutig strukturiert und fokussiert sein. Mit geringem und sehr fein dosierter Reizsetzung soll eine Informationsüberlastung vermieden werden. Weniger ist mehr.

Selbstwahrnehmung und
Haltung

Um Reizwechselwirkungen sowie Stimmungsübertragung zu vermeiden und dadurch nicht die Behandlungsreaktion zu beeinflussen, achtet die Behandler:innen selbst auf ihre eigene Wahrnehmung und ihre innere Haltung.

Behandlungstechniken

Die Behandlung umfasst unterschiedliche Techniken, welche sich in drei Phasen unterteilen lassen: strukturelle, dynamische und energetische Techniken. Die Methode definiert sich mehr über ihre Prinzipien und Behandlungsebenen als über spezifische manuelle Techniken.

Strukturelle Techniken
(Phase 4)

In dieser Phase wird der gesamte Körper – einschließlich der knöchernen Strukturen, Gelenke sowie muskulären und faszialen Zusammenhänge – sanft und risikoarm behandelt.

Dynamische Techniken
(Phase 5)

Die dynamischen Techniken umfassen eine Vielzahl von Themen wie viszerale und kraniale Techniken sowie die Behandlung von Schleudertraumen, Koordinationsstörungen und neurologischen Symptomen. 

Energetische Techniken
(Phase 6)

​Energetische Techniken finden allgemein überall Anwendung, werden jedoch vorrangig bei feinstofflichen Themen wie z. B. in der Traumatherapie und anderen spezifischen Bereichen eingesetzt.​

Anwendungsgebiete
Indikationen für die Ortho-Bionomy®

Die Ortho-Bionomy® kann bei einer Vielzahl von Beschwerdebildern unterstützend wirken. Zu den häufig behandelten Indikationen gehören Spannungskopfschmerz, Migräne sowie ständige Verspannungen in den Schultern und im Nacken. Auch bei ISG-Blockaden, Beckenschiefstand, Wirbeldeformitäten und Skoliose zeigt sie ihre Wirksamkeit. Weitere Anwendungsbereiche sind das Karpaltunnelsyndrom, neurovegetative Dysbalance, psychosomatische Störungen, Phantomschmerz und Narbenschmerz. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei kieferorthopädischen und zahnärztlichen Problemen sowie bei Erkrankungen der inneren Organe wie Verdauungsstörungen und Blasenstörungen. Auch Entwicklungs- und Konzentrationsstörungen bei Kindern, wie etwa schreiende Kinder oder ADHS, können behandelt werden. Als begleitende Massnahme hilft die Ortho-Bionomy® auch bei Burn-out-Syndromen, nach körperlichen und psychischen Traumata sowie bei der regenerativen Unterstützung nach Krebs. Zudem bietet sie vorbereitende Unterstützung für Operationen.

​

Wirkung der Ortho-Bionomy®

„Die Ortho-Bionomy® wirkt auf mehreren Ebenen des Körpers. Sie beeinflusst die Skelett- und Muskelstruktur sowie die inneren Organe und den kranialen Bereich. Durch ihre sanfte und behutsame Herangehensweise schafft sie tiefe Entspannung, lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und bearbeitet die Körperhaltung. Zudem befreit sie von traumatischen Fixierungen, fördert ein verbessertes Selbstverständnis und eröffnet neue Möglichkeiten, um das innere Gleichgewicht und die Balance zu erreichen. Auf diese Weise trägt sie zur Steigerung von Energie, Vitalität und Seelenfrieden bei.“

(Artikel „Alterance“, 2019)

Gründung und Entwicklung

Gründer der Ortho-Bionomy® ist der anglokanadische Osteopath Arthur Lincoln Pauls (1929 – 1997). Durch seine früheren Tätigkeiten als Judolehrer, Fahrlehrer und andere lehrten ihn die Bedeutung von Timing, Aktion-Reaktion, der Kontaktaufnahme, der Interaktion und der Einstimmung auf den Menschen.

 

Während seines Studiums der Osteopathie begegnet Arthur Lincoln Pauls den Arbeiten von Dr. Lawrence Jones (diplomiert in Osteopathie), Vater einer Methode zur Reflex-Lösung von Muskelverspannungen, welche vom Körper eigens zur Schmerzvermeidung eingenommenen Positionen nützt. Diese Vorgehensweise begeistert Arthur L. Pauls, weil sie jegliche erzwungene Manipulation an Gelenken ausschliesst. Sein Erfahrungsweg führte ihn dann dazu, diese Grundlagen zu vertiefen und seine eigene Methode zu entwickeln, die er anfänglich "Phased Reflex Technik", später Ortho-Bionomy® nennt.

1978 beginnt er in den USA Ortho-Bionomy® zu lehren. Seit den 80er Jahren breitet sich die Methode auch in Europa aus (zuerst in der Schweiz, dann in Frankreich). Sie wird heute in vielen europäischen Ländern wie auch auf anderen Kontinenten praktiziert und gelehrt.

 

Arthur L. Pauls hat die letzten zehn Jahre seines Lebens in Frankreich verbracht, was zahlreichen Therapeuten/innen und Lehrpersonen ermöglicht hat, von den Resultaten seiner letzten Forschungsarbeiten zu profitieren. Er hat die OBEAT (Ortho-Bionomy® European Association of Teachers) beauftragt, die Lehre und die Forschung unter Beachtung der von ihm vermittelten Grundprinzipien weiterzuführen.

Das Ortho-Bionomy® Ausbildungs-zentrum Basel bietet erstklassige Ausbildungen in Ortho-Bionomy® an.

Es zeichnet sich durch hochqualifizierte Dozenten, praxisnahe Ausbildungsmodule und ein vielfältiges Kursangebot aus. Das Zentrum vermittelt die Philosophie und die zahlreichen Anwendungsmöglich-keiten der Ortho-Bionomy®-Methode.

Kontaktieren

Vielen Dank!

OBAZ Postadresse

au village 45
2904 Bressaucourt

www.au-village-45.ch

OBAZ Ausbildungszentrum Basel

Nonnenweg 21 
4055 Basel

kontakt@obaz.ch
+41 79 913 19 08

© 2024 Ortho-Bionomy® Ausbildungszentrum Basel

bottom of page